+49 2431 2294
Reservieren Sie hier
Bestpreisgarantie Siegel
100 Jahre gelebte Gastlichkeit in Erkelenz
Willkommen im Hotel Rheinischer Hof

Unser Boutiquehotel finden Sie eingebettet im Herzen der Stadt, unmittelbar in der verkehrsberuhigten Einkaufsstraße. Genießen Sie den Charme einer lebendigen Stadt, mit seinen hübschen Geschäften, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, Restaurants und Cafe´s.

Vom internationalen Geschäftsreisenden bis hin zum Erholungssuchenden - wir freuen uns auf Sie!

Rheinischer Hof Erkelenz historisch
Rheinischer Hof Erkelenz heute
AKTUELLES
100 Jahre Hotel Rheinischer Hof in Erkelenz – Zwischen Tradition und Moderne

Wenn es ein Haus in Erkelenz gäbe, dass viele Geschichten erzählen könnte, ist es das Hotel Rheinischer Hof auf der Kölner Straße 18, früher eher bekannt unter dem Namen Hotel Breuer. Denn die Anfänge des Hauses liegen im Jahr 1925 und damit genau vor 100 Jahren. Viele bekannte Größen aus Film und Fernsehen waren Gäste des heutigen kleinen inhabergeführten Boutiquehotel im Herzen der Stadt. Zu diesen zählten die Schauspieler Horst Tappert, Jürgen Prochnow, Hardy Krüger Junior, Horst Janson, der Musiker Johnny Logan und die Schauspielerin und Sängerin Meret Becker. Und noch nicht allzu lange her ist es, dass die Filmcrew zum Film „Eher fliegen hier Ufos“ mit Schauspielerin Johanna Gastdorf, einem Film über die Umsiedlung im Zuge des Braunkohlentagebaus, im Hotel logierte.
Was nicht durch Fotos und Autogrammkarten geschichtlich dokumentiert ist, wurde im Laufe der Zeit durch die Erzählungen von Gästen ergänzt. So erfuhren die heutigen Inhaber Kathrin Elsner und Torsten Wink erst vor einigen Jahren, dass der Schauspieler Joachim Fuchsberger als Bauarbeiter 1947 vom Unternehmen „Franz Schotten Betonwerk“ in Hückelhoven im Hotel unterbracht wurde. Andere Dokumente wie Einladungskarten zeugen davon, dass im Hotel Rheinischer Hof gerne gefeiert wurde. So lud der damalige Inhaber Franz Breuer in den 50er und 60er Jahren an Altweiberfastnacht zum „alljährlichen sehenswerten Möhnetreiben mit dem Charly Bergrath Trio“  und Rosenmontag zum „traditionellen Hausball“ ein. Die Einladungskarten wurden dabei immer von Franz Breuer selber gestaltet.  
Die Geschichte des Hauses ist ohne den Namen Breuer undenkbar. So eröffnete das aus Hottdorf stammende Ehepaar Wilhelm und Helene Breuer in Erkelenz in den 20er Jahren eine Bäckerei und Konditorei. Im Laufe der Zeit kamen Fremdenzimmer hinzu. Am 9. März 1925 erteilte die Stadt Erkelenz schließlich die Konzession als Hotel unter dem Namen“ Rheinischer Hof – Breuer“. Aus dem Jahr 1927 stammt noch eine Zeitungsanzeige, wo das Hotel als „Modernstes Haus am Platze mit eigener Konditorei und Künstler-Konzert an jedem Sonntag“ beworben wurde. Ende der 30er Jahre übernahm dann Sohn Franz Breuer das Hotel und baute es nach der Zerstörung durch den Krieg im Jahr 1943 gemeinsam mit seiner Ehefrau Elisabeth wieder auf. Aus der Konditorei entwickelte sich ein Restaurant, das bei den Alt-Erkelenzern sehr beliebt war und auch gerne für Hochzeitsfeiern genutzt wurde.och „Unser heutiger Frühstücksraum war früher die Hotelküche“, weiß Kathrin Elsner. Das 180 Quadratmeter große Restaurant habe sich damals da befunden, wo heute ein Modegeschäft ist.
1978 beschloss das Ehepaar Breuer das Hotel zu verkleinern, um mehr Zeit für die Familie mit Sohn Wilhelm J. Breuer, zu haben und das Haus als „Hotel garni“ weiterzuführen. Als Franz Breuer im Jahr 1980 verstarb, war es Elisabeth, damals von allen nur „Elly“ genannt, die die Geschicke des Hauses weiterführte. 1999 übernahmen dann Kathrin Elsner und Torsten Wink als Paar das Hotel und führen es als Familienbetrieb – 2005 wurde Tochter Emily geboren – bis heute fort. Ihnen gelang der Spagat die Tradition des Hauses zu bewahren und mit der Moderne zu verbinden. Torsten Wink renovierte mit viel handwerklichem Geschick und nach eigenen Entwürfen nach und nach die Hotelzimmer und Badezimmer. Vor fünf Jahren fand mit der Neugestaltung des Frühstücksraums im Art-Deco-Stil die letzte Großrenovierung statt. Torsten Wink nutzte damals für die Umbauten die Karnevalstage, nichtsahnend, dass kurz darauf im Kreis Heinsberg aufgrund der Corona-Pandemie der Hotelbetrieb eingestellt werden musste und damit eine lange schwierige Zeit begann. Diese und Einschränkungen aufgrund innerstädtischer Baustellen führten in der Folge zu Anpassungen im Hotelbetrieb. „Mittlerweile haben wir wieder viele Gäste aus aller Welt. Aber auch viele Stammgäste, einige sogar noch aus der Zeit von Elisabeth Breuer, die uns die Treue halten“, sagt Kathrin Elsner. „Wir sind unseren Gästen aus nah und fern dankbar, dass wir hier sein und die Tradition fortsetzen dürfen“, unterstreichen die Hoteliers. Die Geschichte des Hotels Rheinischer Hof wird somit weiter fortgeschrieben.

 

Text: Eva Weingärtner

#Individuell
#Persönlich
#LIEBEVOLL
DAS HOTEL
Allgemein
  • WLAN ist in allen Bereichen kostenfrei nutzbar.
  • Anreise 14:00 bis 21:00 Uhr
  • Spätanreise und sonntags nach Absprache oder mit Key-Box möglich
  • Abreise bis 11:00 Uhr
  • Arrangements und Angebote auf Anfrage
  • Nichtraucherhotel
  • Zimmerreinigung vormittags
  • Kostenlose Babybetten
  • Zustellbetten auf Anfrage gegen Gebühr
  • Keine Haustiere
  • Alle Zimmer sind über Treppen erreichbar
  • Waschen und Trocknen von Gästewäsche auf Anfrage.
Wegweiser
Ideale Ausgangsbasis
  • Durch den nur 5-minütigen Fußweg zum Bahnhof und die Autobahnanbindung A46 und A61 bietet sich die schnelle Anbindung zu den Wirtschaftszentren Düsseldorf (HBF 40 min.) - Mönchengladbach (Borussia Park und Sparkassen Park), Aachen, Köln und die Niederländische Grenze (Nationaal Park de Meinweg und Designer Outlet Roermond)
  • Entdecken Sie ein Paradies für Fahrrad- und Wandertouren am Niederrhein (heinsberger-land.de)
Wegweiser
Essen und Trinken
Parkmöglichkeiten
  • Hotel-Garage und Tief-Garage (Kreissparkasse mit EC-Karte) gegen Gebühr
  • Platz vor dem Hotel steht für Hotelgäste zum Be- und Entladen zur Verfügung.
  • Während der Werktage von 18:00 Uhr bis 09:00 Uhr sowie am Wochenende von Freitag 18:00 Uhr bis Montag 09:00 Uhr parken Sie kostenfrei in der ganzen Stadt.
  • Von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr werktags kostet das Parken € 0,60 pro Stunde.
  • Ladestationen für Elektroautos in der Nähe
  • Kostenlose E-Bike Lademöglichkeit in verschlossenen Räumen
  • Kostenlose Unterbringung von Fahrrädern.
Virus Grafik
Hygiene
  • Luftreinigung gegen Viren und Bakterien im Frühstücksbereich
  • Desinfektionsmittel
  • Mehrmals tägliche Reinigung von häufig benutzten Flächen
Virus Grafik
Sicherheit
  • Feuerlöscher
  • Videoüberwachte Gemeinschafts­bereiche
  • Rauchmelder
  • Safe an der Rezeption
vom Einzelzimmer bis zum großzügigen Studio
Zimmer & Apartment
Die persönliche Note, verbunden mit zeitgemäßem Komfort, sorgen für Charme und Charakter. Die Zimmer können ab 14:00 Uhr bezogen werden. Wir bitten Sie, die Hotelzimmer am Tag der Abreise bis 11:00 Uhr zu verlassen. Frühanreise/Spätabreise auf Anfrage. Die Hotelzimmer sind ausgestattet mit Minibar, internationalem Fernsehen, Schreibtisch sowie kostenlosem WLAN. Die Bäder verfügen über WC, Dusche oder Badewanne, Fön, Kosmetikartikel und Kosmetikspiegel. Eines der Zimmer verfügt über eine eigene große Dachterrasse. Außerdem bieten wir 2 Doppelzimmer mit Verbindungstüre an. Für die Kleinsten sind Babybetten gratis. Ein Kind bis 6 Jahre ist im Zimmer (ohne Aufbettung/ohne Frühstück) der Eltern kostenfrei. Zustellbett auf Anfrage gegen Gebühr. Unser Hotel ist ein Nichtraucherhaus. Allergiker-Bettwäsche stellen wir auf Anfrage gerne zur Verfügung. Im zweiten Stock bieten wir eine Servicestation mit kostenloser Kaffee- und Teezubereitung, Mikrowelle, Leihgeschirr, Bügelbrett und Bügeleisen an.
Einzelzimmer Rheinischer Hof Einzelzimmer Rheinischer Hof
ab€ 75,00 / Nacht
Einzelzimmer
Buchen
Doppelzimmer Rheinischer Hof Doppelzimmer Rheinischer Hof
ab€ 105,00 / Nacht
Doppelzimmer
Buchen
Studios Rheinischer Hof Studios Rheinischer Hof
ab€ 135,00 / Nacht
Studios
Buchen
Dreibettzimmer Rheinischer Hof Dreibettzimmer Rheinischer Hof
ab€ 125,00 / Nacht
Dreibettzimmer
Buchen
Single Apartment Rheinischer Hof Single Apartment Rheinischer Hof
ab€ 45,00 / Nacht
Single Apartment
Weitere Informationen
Rheinischer Hof Sauna
Wellness

Sauna

Entspannen Sie von September bis April in unserer finnischen Sauna. Buchen Sie Ihre private Spa-Zeit. Wir informieren Sie gerne!

Rheinischer Hof Sauna
Rheinischer Hof Sauna
Wo parke ich mein Auto?
Am Hotel
  • Der Behindertenparkplatz vor unserem Hotel steht für unsere Hotelgäste zum Be- und Entladen zur Verfügung.

  • Die öffentliche Tiefgarage der Kreissparkasse können Sie gegen Gebühr nutzen.

In der Stadt
  • Während der Werktage von 18:00 Uhr bis 09:00 Uhr sowie am Wochenende von Freitag 18:00 Uhr bis Montag 09:00 Uhr parken Sie kostenfrei in der ganzen Stadt.

  • In der Zeit von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr während der Werktage kostet das Parken € 0,60 pro Stunde.

Single Apartment
Rheinischer Hof Apartment Rheinischer Hof Apartment Rheinischer Hof Apartment

Wohlfühlatmosphäre
im Herzen der Stadt

Single Apartment ca. 20 qm

In allen Apartments: Internationales Sat-TV, Bad mit Dusche und Fön, Nichtraucher


Die Ausstattung der Apartments beinhaltet:
  • Handtücher und Bettwäsche werden zur Verfügung gestellt.
  • Die Reinigung der Apartments erfolgt einmal wöchentlich.
  • Die Apartments können ab 14:00 Uhr bezogen werden.
  • Wir bitten Sie, die Apartments am Tag der Abreise bis 10:00 Uhr zu verlassen.
  • Frühanreise/Spätabreise auf Anfrage.
  • Die Apartments sind wochenweise und nur für eine Person zu mieten.
  • Das Apartmenthaus befindet sich 5 Minuten vom Hotel entfernt.
  • Wireless Lan kostenfrei
  • Single Küche
  • Waschmaschine und Trockner gegen Gebühr